Anleitung: Ressourcenausbaurechner
Mit dem Ressourcenausbaurechner kannst du dir schnell und einfach ausrechnen lassen, in welcher Reihenfolge du deine Ressourcenfelder am effektivsten ausbauen solltest. Das ist insbesondere beim Ausbau des Hauptdorfes wichtig um einen guten Spielstart zu haben.
Einstellungen
Keine HLE Veredler bauen - Möchtest du in deinem Dorf keine HLE-Veredler, also Sägewerk, Lehmbrennerei und Eisengießerei, bauen - beispielsweise aus Platzgründen - so kannst du diese Option aktivieren. Dann bezieht das Tool diese Gebäude nicht in die Reihenfolge ein.
Gold Produktionsbonus - Aktiviere diese Einstellung, wenn du die 25% Bonusproduktion durch Gold aktiviert hast.
Um es übersichtlich zu halten, werden standardmäßig nur die nächsten fünf Schritte angezeigt. Möchtest du eine längere Liste, so kannst du mit Hilfe des Schiebereglers die Anzahl der angezeigten Schritte auf bis zu 100 hochstellen.
Benötigte Eingaben
Als Erstes wird natürlich der Dorftyp benötigt, für den du die Berechnung durchführen möchtest. Wähle hierzu mittels des Dropdown Menüs deinen Dorftyp, zum Beispiel 3-3-3-9, aus.
Gebe anschließend ein, welche Produktionsgebäude du bereits gebaut hast. Das umfasst Getreidemühle, Bäckerei, Botschaft und - falls die HLE-Veredler nicht deaktiviert worden sind - Sägewerk, Lehmbrennerei und Eisengießerei.
Anschließend muss das Tool wissen, wie weit deine Felder bereits ausgebaut sind. Trage hierfür die bereits bestehenden Ressourcenfelder ein.
Zuletzt werden noch die Oasen, die dir zur Verfügung stehen, benötigt. Trage in der dafür vorgesehenen Tabelle einfach die Boni der jeweiligen Oasen ein. Die Reihenfolge der Oasen spielt keine Rolle. Für Travian Kingdoms: Du kannst auch z.B. 20% Getreide eingeben, falls du in einer 25%-Getreide-Oase nur den zweiten Einflussrang belegst.
Ein paar Tipps zur Eingabe:
Wenn du eine Ressourcenfeldstufe eingibst, werden die Stufen der rechts stehenden Felder des selben Typs automatisch angepasst. Trägst du beispielsweise für die zweite von drei Eisenmine Stufe 10 ein, so wird für die dritte ebenfalls automatisch Stufe 10 eingetragen.
Um die Oasen festzulegen, kannst du auch auf den Link in der ersten Spalte der Tabelle klicken. Dadurch öffnet sich ein Fenster, in dem du den Oasentyp auswählen kannst.
Ausgabe
Das Tool stelllt die berechneten Informationen auf zwei verschiedene Weisen dar: Eine kompakte Ansicht und eine detaillierte Ansicht. Du kannst zwischen den beiden Ansichten mit Hilfe der Tabauswahl hin und her wechseln. Beide Ansichten haben gemeinsam, dass sie von oben nach unten abgearbeitet werden sollten.
Die Detailansicht legt für jeden einzelnen Schritt eine einzelne Zeile an. Die Aktion wird in Textform erklärt und es werden Details zur Berechnung angezeigt: Produktion davor und danach, Dauer bis die Ressourcen gespart sind, und gesamte Dauer aller Schritte bisher.
Die kompakte Ansicht dagegen fasst gleichartige Ressourcenausbauten zusammen. Anstatt den Ausbau der Felder in Textform anzugeben, fasst sie sie zusammen und zeigt stattdessen, wie der Ausbau nach dem Schritt aussehen sollte. Die Rohstofffelder, die sich im Vergleich zum letzten Ressourcenfeldausbau verändert haben, werden fett markiert.
Der Ausbau von Produktionsgebäuden und die Annexion von Oasen wird, wie in der Detailansicht, in Textform angegeben.
Wird ein oder mehrere Ressourcenfelder in einem Schritt mehr als eine Stufe ausgebaut, so sollte man sie nacheinander auf die angegebene Stufe ausbauen, und nicht gleichmäßig.
Das würde zum Beispiel bedeuten, erst einen Holzfäller auf Stufe 3 zu bauen bevor man den Zweiten auf Stufe 1 baut. Dann den zweiten auf Stufe 3 und zuletzt den dritten auf Stufe 3.