Login

Anleitung: Ausbildungsrechner

Mit dem Ausbildungsrechner kannst du verschiedene Berechnungen bezüglich deiner Truppenproduktion durchführen.

Einstellungen

Der Ausbildungsrechner kennt drei verschiedene Modi: Offmodus, Deffmodus, Spähermodus. Die drei Modi tun genau das wonach sie klingen - der Offmodus führt Berechnungen für den Offbau, der Deffmodus für den Deffbau und der Spähermodus für den Späherbau aus. In den Einstellungen kannst du den Modus ändern, indem ihr auf einen der drei Buttons klickt, siehe Bild rechts.

Das Tool kann selbstverständlich zwischen mehreren Völkern wechseln. Um das Volk für die Berechnung zu ändern klicke einfach auf einen der Buttons in den Einstellungen, siehe rechts. Eventuell sieht die Volkauswahl und die genutzten Volkicons abhängig von der Travianversion etwas anders aus.

Wenn du die Daten für Kaserne, Stall, etc. eingegeben hast wird dir unter anderem die Kampfkraft in verschiedenen Kategorien angezeigt. Die Kampfkraft von Einheiten ist aber natürlich abhängig von ihrem Level, daher kannst du in den Einstellungen das zu benutzende Truppenlevel frei einstellen, siehe Bild rechts.

Es kann vorkommen, dass du im Verlauf der Runde beispielsweise ein besseres Heldenitem bekommst, anfängst in großen Gebäuden durchzubauen oder Ähnliches. Für diesen Zweck kannst du der Berechnung weitere Intervalle hinzufügen, die jeweils für sich konfigurierbar sind und am Schluss aufsummiert werden. Natürlich werden dir die Zwischenergebnisse der Intervalle ebenfalls angezeigt. Um ein weiteres Intervall hinzuzufügen klicke auf das Plus-Icon in den Einstellungen. Sobald du zwei oder mehr Intervalle in der Berechnung hast, wird dir die Gesamtsumme angezeigt.

Ein Intervall

Die häufigste Anwendung ist es die genutzten Ausbildungsgebäude und -items zusammen mit einer Ausbildungsdauer anzugeben und sich daraus die gebauten Truppen berechnen zu lassen. Um die Stufe eines Ausbildungszentrums zu ändern klicke einfach auf die Stufe des Gebäudes, trage den neuen Wert ein und klicke dann irgendwo anders hin - schon werden die gebauten Truppen neu berechnet. Genau so kannst du die Ausbildungsdauer verändern - hier kannst du zusätzlich die Zeiteinheit wechseln, damit du zum Beispiel nicht 168 Stunden für 1 Woche schreiben musst.

Eine weitere Möglichkeit das Tool zu nutzen ist genau wie bei der ersten Variante die Gebäudestufen und Items anzugeben, die benutzt werden, aber anschließend die gewünschte Truppenzahl einzugeben um die benötigte Ausbildungsdauer für genau diese Truppenmenge berechnen zu lassen. Beachte, dass hier die längste Ausbildungsdauer in Kaserne, Stall oder Werkstatt angezeigt wird.

Bei manchen Völkern ist mehr als nur ein Truppentyp pro Gebäude möglich oder üblich, beispielsweise können Römeroffer sich zwischen Equites Imperatoris und Equites Caesaris entscheiden. Diese Entscheidung kann dem Tool über die Slider unter den Gebäudestufen mitgeteilt werden: Den Slider ganz nach links zu ziehen bedeutet, nur vom ersten Truppentyp (beispielsweise Equites Imperatoris) Einheiten zu bauen, den Slider ganz nach rechts zu ziehen analog nur Truppen vom zweiten Truppentyp (beispielsweise Equites Caesaris) zu bauen, alles dazwischen bedeutet in einem bestimmten Verhältnis die Truppen zu bauen - das ist insbesondere bei der Werkstatt nützlich.

Welche Truppentypen für Off, Deff und Späher in Frage kommen ist vordefiniert und kann nicht beeinflusst werden:

Offtruppen: Legionär, Imperianer, Eq. Imperatoris, Eq. Caesaris, Keulenschwinger, Axtkämpfer, Teutonenreiter, Schwertkämpfer, Theutates Blitz, Haeduaner (sowie natürlich alle Rammen und Kattas)
Defftruppen: Prätorianer, Speerkämpfer, Paladin, Phalanx, Druidenreiter, Haeduaner
Späher: Eq. Legati, Kundschafter, Späher

Statistiken

Egal welche Rechenvariante du benutzt, rechts von jedem Intervall stehen die Statistiken der gebauten Truppen. Das bedeutet wie viel Ressourcen (Holz, Lehm, Eisen, Getreide) die Ausbildung kostet, die Truppenmenge in Getreide pro Stunde sowie die Kampfkraft der auszubildenden Truppen.

Die offensive Kampfkraft ist hierbei in drei Werten angegeben. Der große Wert gibt die Summe der Kampfkraft an (z.B. 100 Keulen à 40 + 20 Teuts à 150 = 7.000 offensive Kampfkraft, bei Level 0). Die beiden kleineren Werte darunter geben den Anteil der Kampfkraft an, die die Infanterie- und Kavallerietruppen jeweils ausmachen. Beachte, dass Artillerie hier zu Infantarie zählt.

Die defensive Kampfkraft ist ebenfalls unterteilt, nämlich in die Kampfkraft gegen Infanterie und in die Kampfkraft gegen Kavallerie. Hier gibt es keine Summe, da die Werte im Kampf nicht addiert werden, sondern ein gewichteter Mittelwert gebildet wird - die Summe der Wert wäre also nicht aussagekräftig.

In den Einstellungen kannst du festlegen, wie die Statistiken berechnet werden sollen. Du kannst zwischen folgenden Optionen wählen, indem du den entsprechenden Reiter in den Einstellungen auswählst:

  • Gesamt - berechnet einfach und unkompliziert die Kampfkraft und Ressourcenkosten der Truppen des Intervalls.
  • Stündlich - berechnet die Kampfkraft und Kosten der Konfiguration pro Stunde. Diese Option ist nützlich, um die Ressourceneinnahmen gegen die Ressourcenkosten zu rechnen. Wird bei Intervall eine Stunde ausgewählt, sind die Werte mit der Gesamt-Option identisch.
  • Täglich - berechnet die Kampfkraft und Kosten der Konfiguration pro Tag. Diese Option ist dazu gedacht, das Offwachstum pro Tag zu berechnen. Wird bei Intervall ein Tag ausgewählt, sind die Werte mit der Gesamt-Option identisch.
  • Pro Ress - berechnet die Kampfkraft pro 1k investierte Ressourcen. Diese Option ist dafür gedacht, um ressourceneffiziente Truppen vor allem für das frühe Spiel zu berechnen.
  • Pro Korn - berechnet die Kampfkraft pro Getreideverbrauch. Diese Option ist dafür gedacht, um getreideeffiziente Truppen vor allem für das mittlere und späte Spiel zu berechnen.

Gesamtansicht

Wie oben erwähnt wird, sobald man mindestens zwei Intervalle hinzugefügt hat, die Gesamtsumme über alle Intervalle angezeigt. Hierbei werden die Truppen und die Statistiken rechts schlicht aufsummiert und übersichtlich angezeigt.

Offvergleiche

Das Intervallsystem kann außerdem benutzt werden, um zwei Offkonfigurationen desselben Volkes bequem miteinander zu vergleichen, indem man zwei Intervalle hinzufügt, in dem ersten Intervall die erste Konfiguration (bspw. Kaserne, Stall, Werkstatt 20 und Kasernenhelm 22%) und im zweiten Intervall die andere Konfiguartion (das selbe nur Stallhelm 22% statt Kasernenhelm) eingibt. So sieht man auf einen Blick den Unterschied der beiden Konfigurationen was z.B. stündliche Kosten, Kampfkraft und Kornverbrauch angeht.